Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist unser wichtigstes Gut
1. Einleitung und Verantwortlicher
Bei virelthasoma nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
virelthasoma
89542 Herbrechtingen, Deutschland
Telefon: +49 37313 009727
E-Mail: info@virelthasoma.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen, welche Datenarten wir zu welchen Zwecken verarbeiten.
Automatisch erfasste Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Informationen, die Sie uns freiwillig über Kontaktformulare oder bei der Registrierung mitteilen
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Ihre Interaktion mit unseren Inhalten und Dienstleistungen
Vertragsdaten
Daten zur Vertragsabwicklung, Rechnungsinformationen, Zahlungsdaten (soweit erforderlich) und Korrespondenz im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Grundlage der jeweils angegebenen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen sowie Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit
- Bearbeitung Ihrer Anfragen, Kommunikation mit Ihnen und Erbringung von Kundenservice-Leistungen
- Abwicklung von Verträgen, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch, Betrug und anderen rechtswidrigen Aktivitäten sowie Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese unverzüglich korrigieren oder vervollständigen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden mit SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt
Zugangskontrollen
Strenge Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren schützen vor unbefugtem Zugriff auf Ihre Daten
Regelmäßige Updates
Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme und Software zum Schutz vor aktuellen Bedrohungen
Mitarbeiterschulung
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten professionellen Umgang mit Ihren Daten
6. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die typischen Speicherfristen:
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logdateien | 7 Tage | Berechtigte Interessen (IT-Sicherheit) |
Kontaktformular-Daten | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
In folgenden Fällen kann eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgen: Bei der Nutzung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter), zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten gegenüber Behörden oder bei der Durchsetzung unserer Rechte vor Gericht.
- Hosting-Dienstleister für den Betrieb unserer Website (Deutschland/EU)
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Nachrichten und Newslettern
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Rechtsanwälte bei der Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, die Nutzererfahrung zu verbessern und Analysen durchzuführen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten: Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich, während Analyse- und Marketing-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck verarbeiten dürfen.
10. Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb eines Monats antworten.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Datenschutzbeauftragter
Telefon: +49 37313 009727
Post: virelthasoma, Brückenstraße 12, 89542 Herbrechtingen